Datenschutzerklärung
Der Schutz sowie die Sicherheit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Vorgaben der gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer Rechtsvorschriften. Wir treffen – entsprechend dem aktuellen Stand der Technik - alle technischen und organisatorischen Maßnahmen zur sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Diese Punkte werden im folgenden ausführlicher erläutert:
Verantwortliche Stelle:
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite erfolgt durch:
Hans Rivoir GmbH
Güterstr. 6
75177 Pforzheim
E-Mail: datenschutz@rivoir.com
Zweck der Datenverarbeitung:
In diesem Absatz informieren wir Sie darüber, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Automatisierte Datenverarbeitung/ DatenübermittlungBeim Besuch unserer Webseite werden – technisch bedingt – automatisiert Daten verarbeitet, die jedoch keinen Rückschluss auf den Betroffenen – auf Ihre Person - zulassen. Diese Daten werden serverseitig in Log-Files gespeichert und reinweg zu anonymisierten statistischen Zwecken aufbereitet. Diese Daten enthalten unter anderem Angaben zum Zeitpunkt des Zugriffs, verwendeten Browser, zur Referer-URL (zuvor besuchte Webseite) und andere rein technische Informationen zu Ihrer Hardware, verwendetem Betriebssystem und Browserinformationen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
2. Anonymisierung der IP-Adresse (PRIVACY FIRST)Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein hohes Anliegen. Daher verwenden wir auf unserem Webserver das Modul zur Maskierung der IP-Adresse entsprechend der Empfehlung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung (AK-Vorrat) - http://www.wirspeichernnicht.de. Somit sind jegliche Rückschlüsse auf den anfragenden Client-PC bzw. die anfragende Person oder das Unternehmen – selbst bei Nutzung einer statischen IP-Adresse – nicht möglich.
3. CookiesUm den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen über Ihren Browser zum Austausch mit unserem System speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies, englisch: Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für Sie eingeschränkt sein.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Sie haben die Möglichkeit, das
Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende
Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in
der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem
Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie
Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die
jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer ™ : http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allowcookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-sogeht-s/ and https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Die Verarbeitung personenbezogener Daten und Informationen erfolgt ausschließlich zur Erfüllung auftragsbezogener Prozesse und zur Abwicklung vertraglich bedingter Vorgänge.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur im Zuge von Anfragen oder vertraglicher Abwicklungen, die der Betroffene selbst oder ein vom Betroffenen beauftragter Dritter an uns gesandt hat.
Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, insoweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben gegenüber dem Betroffenen zwingend notwendig ist. Darüber hinaus werden keine Daten übermittelt, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, die uns gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Rechte Dritte einschalten, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.
„Teilen“-Funktion für soziale Netzwerke
Um unsere Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen, nutzen wir „Sharing Buttons“. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt primär auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. b der DS-GVO – zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen. Hilfsweise im Fall einer nicht-vertraglichen Konstellation im Fall der ausdrücklichen Zustimmung des Betroffenen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden von uns im Zusammenhang vertraglicher Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu Aufbewahrungsfristen gespeichert. Im Fall der ausschließlich vorvertraglichen Verarbeitung werden die personenbezogenen Daten mit einer Frist von 4 Wochen – nach der letzten vorgangsbezogenen Korrespondenz – gelöscht. Ausgenommen hiervon ist ein Löschbegehren des Betroffenen, dem unmittelbar entsprochen wird, insoweit keine gesetzliche Regelung dem entgegensteht oder eine staatliche Stelle ein Auskunftsersuchen gestellt hat.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling verzichten wir. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz@rivoir.com
Identitätsfeststellung zum Schutz des Betroffenen
Um einen Missbrauch von personenbezogenen Daten durch unberechtigte Dritte zu vermeiden, führen wir über einen geeigneten Weg die Identitätsfeststellung der anfragenden Person im Zuge eines Auskunftsersuchens, einer Lösch- oder Berichtigungsanfrage sowie der Übertragung personenbezogener Daten durch.
Verschlüsselung durch TLS
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Adressenleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Sicherheitshinweis zur Datenweitergabe im Internet
Trotz aller technischen und organisatorischen Maßnahmen kann keine Garantie für die 100prozentige Sicherheit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über unsere Webseite übernommen werden. Daher raten wir an, dass Sie besonders sensible personenbezogene Daten auf dem Postweg oder im Zuge eines Telefonates an uns weitergeben, insofern Selbige für unsere Auftragserfüllung benötigt werden.
System- und Informationssicherheit
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.